Bahnhof Lingen: CDU informiert sich über Baufortschritt und Denkmalschutz

Großes Interesse im Rahmen des Ferienprogramms

Lingen – Große Resonanz fand die Baustellenbesichtigung des Lingener Bahnhofs, zu der der CDU-Stadtverband Lingen (Ems) im Rahmen des Ferienprogramms eingeladen hatte. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen der umfangreichen Sanierungsarbeiten zu blicken und spannende Einblicke in die Baugeschichte sowie die Herausforderungen der denkmalgerechten Modernisierung zu erhalten.

 

Das historische Bahnhofsgebäude, dessen Ursprung auf das Jahr 1856 zurückgeht – zeitgleich mit dem Bau der Bahnstrecke von Münster nach Emden –, wird derzeit umfassend saniert. Besonders beeindruckend: Die original erhaltenen Sandsteinsäulen bleiben erhalten und werden mit viel Handarbeit restauriert. Auch die Ziersteine werden aufwendig überarbeitet und hydrophobiert, um sie langfristig zu schützen.

 

 

„Das Mauerwerk des denkmalgeschützten Gebäudes arbeitet“, erläuterte Bauleiter Holger Fangmeyer. „Deshalb verzichten wir bewusst auf Sperrschichten, um die historische Bausubstanz nicht zu beschädigen.“ Einblicke in die Sanierung gaben auch Mark Hofschröer, Geschäftsführer des ausführenden Bauunternehmens, sowie Bauleiterin Lea Wagner.

 

Im Inneren wird viel investiert: Alte Holzböden wurden entfernt, teilweise kamen beim Entkernen historische Zeitungsreste als Dämmmaterial zum Vorschein. Moderne Anforderungen werden durch einen neuen Dämmputz von innen erfüllt. Die künftige Nutzung bietet vielfältige Möglichkeiten: 430 Quadratmeter Nutzfläche pro Etage, neue Fenster, ein moderner Kiosk mit Reisebüro und Bahnhofsmission sowie eine großzügige Terrasse sind geplant.

 

Besonders herausfordernd gestaltet sich der Neubau der Lüftungszentrale: Unebenheiten von bis zu 20 Zentimetern im Außenmauerwerk verlangen von den Bauleuten viel Präzision. Auch die imposante neue Dachkonstruktion, deren roter Stahlträger allein fünf Tonnen wiegt, ist ein technisches Highlight.

 

Die Fertigstellung des Bahnhofs ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen. „Der Lingener Bahnhof wird nicht nur ein Schmuckstück der Stadtgeschichte bleiben, sondern auch modernen Ansprüchen gerecht“, zeigte sich Jürgen Herbrüggen, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Lingen (Ems), erfreut über den aktuellen Baufortschritt.